Das Floß der Medusa
Semapedia.org transformiert Wikipedia-Links in Barcodes, die, mit einem Smartphone fotografiert, automatisch die entsprechende Internet-Seite öffnen. Dieser Barcode, ein grafisches Zeichen oderSemapedia-Tag existiert real an einem bestimmten Ort. Um mehr Information über diesen bestimmten Ort (die künstlerische Arbeit) zu erhalten, muss über das Handy das grafische Muster decodiert werden. Das Symbolische wird so wieder ins Reale überführt …
Der Hyperlink als Semapedia-Tag befindet sich als (digitaler) Siebdruck an der Oberseite eines 1 qm großen, also symbolisch gedachten Floßes in der Barthe, einem kleinen Fluss in der idyllischen nordvorpommerschen Landschaft. „Das Floß der Medusa“, ein Gemälde von Théodore Géricault, 1819 nach einem Tatsachenbericht der Überlebenden des Schiffbruchs der Fregatte Medusa (1816) gemalt, wird hier als Zeichen für Sein oder Nichtsein, extreme und unwirklich erscheinende Situationen innerhalb einer extremen Realität zitiert – eine Schnittstelle.